Wanderpokal für Don Camillo
Auf der Jahreshauptversammlung der DTK Gruppe Iserlohn - Hemer am 3.2.2011 wurde DON CAMILLO vom Sümmerufer als bester BHP-Rüde der Gruppe mit dem Wanderpokal 2010 ausgezeichnet. Große Freude auch bei Frauchen Birgit, die sich mit der BHP-Ausbildung immer viel Mühe macht.
(Februar 2011)
web-Aktualisierung
Der Bereich "Sinnliches" ist gerade anwenderfreundlicher und übersichtlicher gestaltet worden. Gefällt es Ihnen?
Jetzt möchten wir endlich den Zwinger und das Umfeld näher vorstellen...
(Januar 2011)
Der E-Wurf ist da!
Unsere Adventswelpen sind da! Britta vom Sümmerufer hat am 02. Dezember 2010 zwei "Mädels" bekommen. Nachdem ihre Schwester Assi mit ihrem Erstwurf ausschliesslich Rüden in die Welt gesetzt hat, bestreitet Britta nunmehr den Gegenpart. Wir freuen uns sehr über den properen Nachwuchs!
(Dezember 2010)
-> zum E-Wurf
In der Lüneburger Heide...
Der Besuch bei Familie Preuß bescherte uns einige schöne Herbsttage in der Lüneburger Heide. Aus ihrem traditionsreichen Teckelzwinger "vom Ahlsensee" war ihr hochveranlagter "Joker" als Deckrüde für unsere Britta vom Sümmerufer ausgewählt.
(Oktober 2010)
Tagessieger der BHP-G
Don Camillo wurde am 11.09.2010 auf der BHP-Prüfung der DTK Gruppe Iserlohn-Hemer mit seinem Frauchen Birgit Dreier Tagessieger. Ale einziger Teckel der Prüfung holte er in aller drei BHP-Teilen einen ersten Preis. Dana mit ihrer Führerin Britta Christina Lutz hatte an diesem Tag mehr Interesse an Mäuselöchern. Die Lokalpresse berichtet unter dem Link http://www.derwesten.de/staedte/letmathe/Sieg-fuer-Don-Camillo-id3699933.html
(September 2010)
das WM-Fieber
nun sage bloß keiner, dass das Fußball-WM-Fieber nicht ansteckend ist. Gauner gibt sich viel Mühe, unsere Mannschaft zu unterstützen!
(Juni 2010)
der Medienstar
Übrigends, mit diesem Foto war Gauner auf Seite 2 der Mendener Zeitung!
(Juni 2010)
Wasserfreude
Doktor Paul vom Sümmerufer hat mit seinem Herrchen Dr. Halstrick nach guter Vorbereitung die Begleithundeprüfung gesamt (BHP-G) beim DTK Duisburg absolviert.
Besondere Freude scheint ihm der dritte Teil, die Wasserfreudigkeit, zu bereiten: der kleine "Lümmel" läßt sich manchmal nur mit Tricks wieder aus dem Wasser holen!
(Juni 2010)
das rollende Teckelhotel
Man muss schon reichlich Teckel-verrückt sein...
Unser Büro- und Reisemobil hat hinten ein (geklebtes) Dackelfenster erhalten. Damit klar ist, wer hier vorfährt.
Die Teckel müssen auf Reisen keine Not leiden. Die Heckgarage ist weitgehend zum kuscheligen Teckel-Appartement umgebaut. Vier geräumige Nylabone-Klappkisten sind gemütlich ausgestattet und stehen auf Teppich-belegtem Zwischenboden, der von unten mit einem 70cm-Warmwasserradiator gut beheizt werden kann. Im Allgäu bei 18 Grad C Minustemperatur kuschelig warm wie im Reisemobil, fernüberwacht durch Thermometer sowie zwei WLAN-Kameras, die auch im Dunkeln noch auf PC, Laptop oder geeignetes Mobiltelefon Bilder der Teckel liefern. Accesoires wie Leinenhaken, Wasser- und Futternäpfe samt Vorrräten sind selbstverständlich an Bord. In Kürze werden die beiden Seitenklappen mit Schiebefenstern ausgerüstet, die natürlich Fliegengitter- und Verdunklungsrollos haben. Außen wird wohl noch eine Lochfolie mit Cecilias Motiv aufgeklebt, die zwar den Ausblick nach außen, nicht aber nach innen ermöglicht.
Na, möchte man da nicht gerne Hund sein? Unsere Rasselbande jedenfalls liebt jede Fahrt, jeden Ausflug.
(Juni 2010)
Zurück
- zum Seitenanfang
- zur Startseite